Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. GELTUNGSBEREICH
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS, KORREKTURMÖGLICHKEITEN
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Parliamo Tedesco - Monica De Matteis
Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen auf der Website des
Verkäufers stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Käufer stellt ein bindendes Angebot dar. Die Bestellung erfolgt durch automatisierte Bestellabwicklung.
Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Der Verkäufer ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. VERTRAGSGEGENSTAND
Digitale Produkte, wie z.B. Onlinekurse, werden dem Käufer in elektronischer Form, entweder als Download oder oder in Form einer Veranstaltungsteilnahme zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Produkte sind jeweils auf der Website des Verkäufers oder im Onlineshop ersichtlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Inhalte und Leistungen. Sollten Support-Leistungen im Produkt enthalten sein, handelt es sich um allgemeine Anleitungen und Hilfestellungen zum Produkt und seinen Inhalten. Es werden keine individuellen Fragen und Probleme einzelner Käufer beantwortet (keine Einzelberatung).
4. URHEBERRECHTE
Rechteinhaber der vertragsgegenständlichen Leistungen ist der Verkäufer. Alle Entwürfe sowie das vom Verkäufer erstellte Werk (z.B. Videos, Dokumente etc.) sind urheberrechtlich geschützt und auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Käufer ein nicht ausschließliches Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu eigenen geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, eine Vervielfältigung für Dritte sowie die Vermarktung ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher ausdrücklich schriftlich
erteilt
5. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS
Der Verkäufer erbringt eine Dienstleistung, geschuldet ist daher nur die Leistung der vertraglich vereinbarten Dienste. Eine Herbeiführung eines Erfolgs ist zu keiner Zeit geschuldet.
Der Verkäufer unterliegt der Schweigepflicht über alle Informationen, die innerhalb der
Zusammenarbeit bekannt werden. Die Schweigepflicht des Verkäufers kann nur durch das
Einverständnis des Käufer aufgehoben werden.
6. RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS
Der Käufer ist vor, während und nach der gesamten Zusammenarbeit für seine Handlungen
selbst verantwortlich und erkennt an, dass alle Schritte und (Umsetzungs-)Maßnahmen, die
im Rahmen der Zusammenarbeit von ihm unternommen werden, in seinem eigenen
Verantwortungsbereich liegen.
Der Käufer ist engagiert und aktiv während der gesamten Zusammenarbeit. Er bereitet
Übungen als Vorbereitung für anstehende Termine vor und verpflichtet sich zur pünktlichen
und gewissenhaften Wahrnehmung aller vereinbarten Termine.
Der Käufer verpflichtet sich, die vorgegebenen Werte und Regeln innerhalb der Online-Kurse einzuhalten. Bei Verstoß behält sich der Verkäufer vor, den Käufer von einzelnen Dienstleistungen auszuschließen. Ein Anspruch auf (Teil-)Rückzahlung des Kaufpreises des Käufers ergibt sich hieraus nicht.
Der Käufer ist dafür verantwortlich, die technisch notwendigen Voraussetzungen (z.B. Microsoft Teams) für die ordnungsgemäße Teilnahme an den Online-Kursen vor dem Kauf zu prüfen und entsprechend zu schaffen. Der Verkäufer übernimmt hierfür keinerlei Haftung oder Gewährleistung und leistet keinen individuellen technischen Support.
7. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Italienisch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
8. LIEFERBEDINGUNGEN
Zuzüglich können zu den angegebenen Produktpreisen noch Versandkosten hinzu kommen. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
9. Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis für digitale und physische Produkte wird sofort mit Bestellung fällig. Die
Zahlung erfolgt mittels der im Verkaufsprozess zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
10. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
11. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN
11.1 MÄNGELHAFTUNGSRECHT
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
11.2 GARANTIEN UND KUNDENDIENST
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
12. HAFTUNG
Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen ist jegliche Haftung, soweit gesetzlich möglich, ausgeschlossen.
Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder von Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Onlineshops noch der Onlineangebote.
Die Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter, Beauftragte
und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
13. KÜNDIGUNG
Nach Ablauf der Laufzeit oder Erfüllung der vereinbarten oder gebuchten Programme endet der Vertrag automatisch und bedarf keiner Kündigung.
Bei einer vorzeitigen Beendigung der Zusammenarbeit durch den Käufer entsteht kein Anspruch auf (Teil-)Rückzahlung des Kaufpreises sofern der Verkäufer die Beendigung nicht zu vertreten hat.
Eine außerordentliche Kündigungsmöglichkeit bleibt unberührt
14. STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
15. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Änderungen dieser AGB werden dem Käufer schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Käufer dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Käufer als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht dem Verkäufer das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Käufer zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden. Soweit vereinbar, gilt für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin, Deutschland.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht
verpflichtet und nicht bereit.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden oder den gesetzlichen
Regelungen widersprechen, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame
Bestimmung wird von den Parteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung
ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am
nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
